Differenzierungsbasierte Paartherapie lernen

Weil Liebe allein
nicht reicht.

Krisen sind in Beziehungen unvermeidlich. Nutzen wir sie als Chance zu persönlichem Wachstum und ehrlicher Begegnung.

Ein bewährter Therapieansatz neu entdeckt

Erlernen Sie die in Deutschland noch wenig bekannten Methoden und Ansätze in der differenzierungsbasierten Paartherapie, die auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger praktischer Erfahrung basieren.

Individuelle Weiterentwicklung und Vernetzung

In jeder Veranstaltung tun wir ganz viel dafür, dass die Teilnehmenden Neues ausprobieren und sich gegenseitig dabei unterstützen. Das gemeinsame Lernen macht Mut und verbindet über die Fortbildungen hinaus.

Praxisorientierte Weiterbildungen

In kleinen Gruppen werden Interventionen und Fertigkeiten vermittelt und sofort angewendet. Fallbeispiele und Übungen ermöglichen, das Gelernte im Anschluss direkt in der eigenen Arbeit umzusetzen.

Unsere Ausbildungen

Unser Institut entwickelt und bietet eine Vielzahl von Fortbildungsangeboten, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Psychotherapeut:innen, Berater:innen und Coaches zugeschnitten sind. Wir legen großen Wert auf praxisnahe Inhalte und einen hohen Qualitätsstandard in unseren Kursen. Entdecken Sie unsere aktuellen Angebote, um Ihre fachlichen Kompetenzen zu erweitern und Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben:

Warum IDA?

Wir wollen nicht, dass unsere Teilnehmenden am Ende eines Seminars oder einer Fortbildung nur wissen, wie es geht.

Wir wollen, dass sie es in ihrer Praxis erfolgreich anwenden können. 

Bei uns steht Ihr Lernen und die individuelle Unterstützung jeder teilnehmenden Person im Mittelpunkt.

Ausgerechnet Differenzierung? Warum?

Ich bin Berit Brockhausen und arbeite seit 1985 mit Paaren. Bis 2007 führte ich diese Gespräche im Rahmen von zwei Beratungsstellen durch, danach meiner eigenen Praxis für Paar- und Sexualtherapie.

Je länger ich Paare beriet, desto größer wurde mein Respekt für diejenigen, die bereit waren, sich den Herausforderungen zu stellen und aktiv etwas dafür taten, dass es ihnen miteinander gut ging. Mir wurde sehr schnell klar, dass das eben nicht der Normalfall ist.

Termine​

Verpassen Sie keine wichtigen IDA-Veranstaltungen! Informieren Sie sich über bevorstehende Workshops, Fortbildungen und Webinare, um Ihr Fachwissen zu erweitern und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten zu nutzen.

28.04.2025
Online Supervisionstag im April 2025 (2025-SV2)
02.05.2025
Mehr als zwei. Besonderheiten in der differenzierungsbasierten Arbeit mit Menschen in einvernehmlich nichtmonogamen Beziehungen
05.05.2025
Das Schweigen der Paare. Das Thema Intimität in der differenzierungsbasierten Paartherapie (2025-A3)

Ressourcen

Lassen Sie sich von unserer Sammlung an Fachartikeln, Studien und Experteninterviews inspirieren.

Die IDA-Ressourcen bieten Ihnen Einblicke in die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen rund um die differenzierungsbasierte Paartherapie. Vertiefen Sie Ihr Wissen und finden Sie Anregungen für Ihre Arbeit, die Ihnen helfen, präzise und entspannter zu arbeiten.

Aktuelle Artikel

Das IDA Seminarmaterial

Zehn Jahre Paartherapiefortbildungen hinterlassen Spuren. Vor allem, wenn man so arbeitet wie ich. Nämlich: Das muss doch noch irgendwie besser gehen! Ja. Und es geht besser. Immer wieder. Über die Evolution der Seminarhandouts, die Entstehung der Lehrfilme und die Freude an der Entwicklung von Trainingsaufgaben.

Als Therapeut:innen immer besser werden.

Niemand fühlt sich gern unbeholfen. Doch beim Lernen gehört das am Anfang dazu. Die gute Nachricht: Das wird besser. Die schlechte Nachricht lautet allerdings: das geschieht nicht von allein. Was wir tun können, um als (Paar-) Therapeut:innen immer besser zu werden.

Links zum differenzierungsbasierten Ansatz

Der Begründer des differenzierungsbasierten Ansatzes Murray Bowen ist einer der Väter der systemischen Familientherapie und im deutschsprachigen Raum wenig bekannt. Das Differenzierungskonzept und die Gedanken von Bowen haben in den USA eine größere Verbreitung gefunden, und es gibt interessante Informationen über diesen Ansatz im Netz.

Häufig gestellte Fragen

Differenzierungsbasierte Arbeit ist ein therapeutischer Ansatz, der auf der Stärkung der emotionalen Differenzierung basiert, um Menschen dabei zu helfen, konstruktiv mit Konflikten umzugehen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und anderen aufzubauen.

Die Voraussetzungen variieren je nach Angebot. In der Regel sind jedoch ein abgeschlossenes Studium der Psychologie, Pädagogik oder einer verwandten Fachrichtung sowie Berufserfahrung in einem therapeutischen, beratenden oder coaching-orientierten Umfeld erforderlich.

Wir bieten sowohl Online-Kurse als auch Präsenzkurse an. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir den Online-Bereich ausgebaut, um flexibel auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer:innen eingehen zu können.

Sie können unser Angebot an Kursen sowohl über den Menüpunkt Ausbildungen entdecken, als auch direkt in kommenden Terminen stöbern. Wenn Ihnen eines unserer Pakete oder ein Termin zusagt, funktioniert es ganz wie gewohnt bei einem Online-Shop: Sie fügen den Termin oder das Paket zum Warenkorb hinzu, und können dann ganz bequem online bezahlen. Alle weiteren Informationen finden Sie anschließend in Ihrem Konto oder per E-Mail.

Auf die Warteliste Wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald der Termin oder das Produkt wieder verfügbar ist.