Die Arbeit mit Eltern in der KJP-Praxis oder Erziehungsberatungsstelle ist erstaunlich oft herausfordernder als gedacht. Das hat gute Gründe, und alle haben etwas damit zu tun, dass die Realität manchmal anders ist als erwartet.
Für die Eltern heißt das, sie müssen sich damit auseinandersetzen, dass ihr Kind tatsächlich ein Problem hat oder Probleme macht. Das war so nicht geplant.
Noch schlimmer: die Eltern müssen sich damit auseinandersetzen, ob und was ihr Beitrag zu den Problemen ist. Das ist eine Frage, die kein Mensch gern beantwortet – schon gar nicht ehrlich.
Für die Berater:innen und Therapeut:innen heißt das, dass sie bereit sein müssen, mit den realen Eltern zu arbeiten, die vor ihnen sitzen (und nicht mit den interessierten und motivierten Eltern, mit denen sie gern arbeiten würden.)
Doch wenn es gelingt, die Eltern zu gewinnen und einzubeziehen, kann ein Kind so viel schneller und nachhaltiger Fortschritte machen als ohne diese Mitarbeit!
Insofern lohnt sich die Elternarbeit.
Wir beschäftigen uns heute Abend mit …
Es gibt Zeit für Austausch und Fragen. Es gibt auch Information über die IDA-Seminarreihe „keine Angst vor Eltern“. Wir freuen uns auf einen lebendigen und inspirierenden Abend!
Kinder- und Jugendlichentherapeut*innen, Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen
8. Mai 2025
von 19 Uhr bis 21:15 Uhr
Online über die Plattform Zoom
Kostenlos
Barbara Beck, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Paar- und Sexualtherapeutin, Mönchengladbach
Berit Brockhausen, Psychologische Psychotherapeutin, Paartherapeutin und Supervisorin (DGfS); Berlin
Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer wird für diese Veranstaltung nicht gestellt.
Während für die Seminarreihe „Keine Angst vor Eltern“ ein Zertifizierungsantrag läuft, ist dieser Abend nur etwas für Idealist:innen 😉
Berit Brockhausen, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Paar- und Sexualtherapie.
Die Lehrgangsleitung berät gerne in inhaltlichen Fragen.
IDA – Institut für differenzierungsbasiertes Arbeiten in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter buero@desafinado.de zur Verfügung.
IDA. Lenbachstrasse 16. 10245 Berlin.
Noch keine Fragen & Antworten vorhanden. Sie haben eine Frage? Dann gerne einfach per Mail an buero@desafinado.de unter Angabe der Kennziffer.
Kostenlos
Ausgebucht oder nicht verfügbar
Unsere Leistungen sind umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19 bzw. Therapieausbildung, Vorträge usw sind laut Bescheid des Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin Umsatzsteuerbefreit gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a), Doppelbuchstabe bb) des Umsatzsteuergesetzes (UStG) ab dem Jahr 2023
Bleiben Sie stets über differenzierungsbasierte Arbeit und neueste Forschung informiert.
Erhalten Sie bevorzugten Zugang zu Veranstaltungen, Webinaren und Workshops.
Wertvolle Tipps und Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeit mit Klient:innen effektiver zu gestalten
Mit dem Abonnement unseres Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch gespeichert werden, um Informationen zu unseren Terminen, Produkten & Themen zu erhalten. Ebenfalls erklären Sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Analyse von Öffnungs- und Klickraten zur Erfolgsmessung einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.