In diesem Seminar werden die wichtigsten Interventionen aus dem Curriculum differenzierungsbasierte Paartherapie wiederholt. In Rollenspielen und vor allem mittels Selbsterfahrungselementen vertiefen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse und ihre Fertigkeiten.
Dieses Seminar schafft dadurch Raum und Gelegenheit für Paartherapeut:innen, sich neugierig und liebevoll mit den eigenen Grenzen zu beschäftigen, und diese in einem wohlwollenden und unterstützenden Rahmen auszuweiten. Dabei sollen die Erholung und das körperliche Wohl nicht zu kurz kommen.
Am Donnerstag Abend gibt es bei Fingerfood und Prosecco/Saft Gelegenheit zum Klönen, Kennenlernen und Lachen. In den Pausen lädt ein nahegelegener Wald zu Spaziergängen in schöner Natur ein. Die Restaurants der nahen Umgebung stellen die gute Mittagsversorgung sicher, und in den Pausen stehen kleine Leckereien und natürlich Getränke bereit.
Die schönen Räume bieten maximal 12 Teilnehmenden eine anregende Umgebung und angenehme Arbeitsatmosphäre.
„Die Differenzierung des oder der Therapeut:in begrenzt den Prozess in der Paartherapie“ sagte David Schnarch. Und hat damit leider Recht. Das merken wir als Therapeut:innen schmerzhaft in Momenten, in denen es uns nicht gelingt, freundlich interessiert zu bleiben. Stattdessen steigt die eigene Anspannung und wir reagieren ungeduldig, oder übervorsichtig, oder angriffslustig. Oder wir sind einfach nur noch verwirrt.
Doch was für Klient:innen gilt, gilt auch für Therapeut:innen: Immer wenn wir an eine persönliche Grenze kommen, ist das die Chance zu wachsen.
Das IDA-Vertiefungsseminar ermöglicht das auf vielen Ebenen:
Die Fortbildung richtet sich an Kolleg:innen, welche die IDA/DGVT- Seminarreihe „Grundlagen der differenzierungsbasierten Paartherapie“ bereits besucht haben, noch besuchen oder besuchen wollen, weil sie an diesem Ansatz interessiert sind.
11. bis 15. November 2025
Arbeitszeiten:
Donnerstag 15-16:30, 17-18:30 Uhr anschließend Beisammensein mit Fingerfood und Prosecco/Saft
Freitag und Samstag 10-11:30, 12-13.30 Uhr dann weiter um 15-16:30 Uhr, 17- 18:30 Uhr
Privatpraxis Carlotta Baehr
Harnischstrasse 8 – Eingang Harnischstrasse
30163 Hannover
460 €
Frühbucherrabatt (bei Buchung vor dem 15.9.2024) 420 €
Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen eine frühzeitige Buchung
DGVT-Mitglieder erhalten 6% Rabatt, die an der Kasse abgezogen werden. Halten Sie dafür Ihre Mitgliedsnummer bereit.
Carlotta Baehr, systemische Familien-, Paar- und Sexualtherapeutin, Supervisiorin (DGfS und IDA), Hannover
Wir bemühen uns um eine Zertifizierung der Veranstaltung bei der örtlichen Psychotherapeut:innenkammer. Diese ist allerdings abhängig von der Zusammensetzung der angemeldeten Personen.
Wir informieren frühzeitig, ob Fortbildungspunkte möglich sind und ermöglichen ein unkompliziertes Stornieren der Veranstaltung, sollte das nicht der Fall sein.
Berit Brockhausen, PPT, Paar- und Sexualtherapeutin, Berlin
Die Lehrgangsleitung steht für Fragen gern zur Verfügung.
IDA Institut für differenzierungsbasiertes Arbeiten, Lenbachstrasse 16 in 10245 Berlin
Ein Rücktritt ist bis zu 6 Wochen vor der Veranstaltung gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25€ möglich. Danach können wir den Teilnahmebetrag nur zurückerstatten, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in gestellt oder jemand von der Warteliste nachrücken kann.
Noch keine Fragen & Antworten vorhanden. Sie haben eine Frage? Dann gerne einfach per Mail an buero@desafinado.de unter Angabe der Kennziffer.
460,00 € Ursprünglicher Preis war: 460,00 €420,00 €Aktueller Preis ist: 420,00 €.
Jetzt verfügbar
Unsere Leistungen sind umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19 bzw. Therapieausbildung, Vorträge usw sind laut Bescheid des Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin Umsatzsteuerbefreit gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a), Doppelbuchstabe bb) des Umsatzsteuergesetzes (UStG) ab dem Jahr 2023
Bleiben Sie stets über differenzierungsbasierte Arbeit und neueste Forschung informiert.
Erhalten Sie bevorzugten Zugang zu Veranstaltungen, Webinaren und Workshops.
Wertvolle Tipps und Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeit mit Klient:innen effektiver zu gestalten
Mit dem Abonnement unseres Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch gespeichert werden, um Informationen zu unseren Terminen, Produkten & Themen zu erhalten. Ebenfalls erklären Sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Analyse von Öffnungs- und Klickraten zur Erfolgsmessung einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.