Auch in der einzeltherapeutischen Praxis spielen Beziehungsthemen eine große Rolle. Immer wieder taucht die Idee auf, ob möglicherweise auch eine Paartherapie sinnvoll sein könnte.
In diesem eher ungewöhnlichen Vortrag stellt Berit Brockhausen die Besonderheiten der Paartherapie vor, erklärt den Ansatz der differenzierungsbasierten Paartherapie und gibt Einblick in ihre Arbeit als Paartherapeutin. Sie erzählt die Geschichte und den Prozess eines Paares und begleitet die Erzählung mit symbolischen archetypischen Illustrationen.
Wie so oft bei IDA geschieht hier Lernen und Informationsvermittlung nicht ausschließlich über Sprache und Intellekt. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich nach einem Arbeitstag zu entspannen und passend zur Jahreszeit sich eine Geschichte erzählen zu lassen.
Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zu Fragen, Austausch und Diskussion. Was kann Paartherapie? Was kann sie auch nicht? Wie geht es uns als Therapeut:innen in der Arbeit mit Paaren? Wofür lohnt sich eine Paartherapie?
Für die, die das möchten, gibt es auch die Gelegenheit sich über die IDA-Angebote zu informieren. Doch der geheime Plan von Berit Brockhausen lautet: Lasst uns vor allem gemeinsam einen entspannten und inspirierenden Abend zum Thema Paartherapie im Advent genießen.
Einzeltherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichentherapeut*innen, Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen, Paartherapeut*innen mit Interesse am Ansatz der differenzierungsbasierten Paartherapie
9. Dezember 2025
Online über die Plattform Zoom
Kostenlos
Berit Brockhausen, Psychologische Psychotherapeutin, Paartherapeutin und Supervisorin (DGfS); Berlin
Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer wird für diese Veranstaltung nicht gestellt.
IDA – Institut für differenzierungsbasiertes Arbeiten in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
Per Mail an buero@desafinado.de
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter buero@desafinado.de zur Verfügung.
IDA. Lenbachstrasse 16. 10245 Berlin.
Noch keine Fragen & Antworten vorhanden. Sie haben eine Frage? Dann gerne einfach per Mail an buero@desafinado.de unter Angabe der Kennziffer.
Kostenlos
Jetzt verfügbar
Unsere Leistungen sind umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19 bzw. Therapieausbildung, Vorträge usw sind laut Bescheid des Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin Umsatzsteuerbefreit gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a), Doppelbuchstabe bb) des Umsatzsteuergesetzes (UStG) ab dem Jahr 2023
Bleiben Sie stets über differenzierungsbasierte Arbeit und neueste Forschung informiert.
Erhalten Sie bevorzugten Zugang zu Veranstaltungen, Webinaren und Workshops.
Wertvolle Tipps und Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeit mit Klient:innen effektiver zu gestalten
Mit dem Abonnement unseres Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch gespeichert werden, um Informationen zu unseren Terminen, Produkten & Themen zu erhalten. Ebenfalls erklären Sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Analyse von Öffnungs- und Klickraten zur Erfolgsmessung einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.