Die meisten sexuellen Begegnungen finden hierzulande in Beziehungen statt. Insofern müssen wir davon ausgehen, dass auch ein großer Teil sexueller Schwierigkeiten in Beziehungen stattfindet.
Interessanterweise sind aber weder Sexualtherapeut:innen noch Paartherapeut:innen darauf besonders gut vorbereitet.
Paartherapeut:innen werden unsicher, wenn ein Paar über das Thema Sex sprechen möchte: Weiß ich genug? Was ist, wenn die Klient:innen merken, dass ich mich nicht auskenne und kein:e Sexualtherapeut:in bin?
Sexualtherapeut:innen geraten bei Gesprächen im Paarsetting ins Schwimmen, denn die Dynamik ist ganz anders als im Einzelgespräch. Und wie bitte behandele ich sexuelle Probleme im Paarsetting? Oder mache ich zwei Einzeltherapien?
Anstatt nur das neue IDA-Angebot „Differenzierungsbasierte Sexualtherapie im Paarsetting“ vorzustellen, wollen Carlotta Baehr und Berit Brockhausen mit den Teilnehmenden des Info-Abends ins Gespräch kommen.
Außerdem stellen sie die sechs großen Herausforderungen der Sexualtherapie im Paarsetting vor. Es gibt Einblicke in die Arbeit, ein Fallbeispiel und ganz viel Gelegenheit für Fragen.
Einzeltherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichentherapeut*innen, Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen, Paartherapeut*innen mit Interesse am Ansatz der differenzierungsbasierten Sexual- und Paartherapie
2. Juli 2025
von 19-21:15 Uhr
Online über die Plattform Zoom
Kostenlos
Carlotta Baehr, systemische Paar- und Sexualtherapeutin, Supervisiorin (DGfS) Hannover
Berit Brockhausen, Psychologische Psychotherapeutin, Paartherapeutin und Supervisorin (DGfS); Berlin
Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer wird für diese Veranstaltung nicht gestellt.
Berit Brockhausen
IDA – Institut für differenzierungsbasiertes Arbeiten in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter buero@desafinado.de zur Verfügung.
IDA. Lenbachstrasse 16. 10245 Berlin.
Noch keine Fragen & Antworten vorhanden. Sie haben eine Frage? Dann gerne einfach per Mail an buero@desafinado.de unter Angabe der Kennziffer.
Kostenlos
Jetzt verfügbar
Unsere Leistungen sind umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19 bzw. Therapieausbildung, Vorträge usw sind laut Bescheid des Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin Umsatzsteuerbefreit gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a), Doppelbuchstabe bb) des Umsatzsteuergesetzes (UStG) ab dem Jahr 2023
Bleiben Sie stets über differenzierungsbasierte Arbeit und neueste Forschung informiert.
Erhalten Sie bevorzugten Zugang zu Veranstaltungen, Webinaren und Workshops.
Wertvolle Tipps und Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeit mit Klient:innen effektiver zu gestalten
Mit dem Abonnement unseres Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch gespeichert werden, um Informationen zu unseren Terminen, Produkten & Themen zu erhalten. Ebenfalls erklären Sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Analyse von Öffnungs- und Klickraten zur Erfolgsmessung einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.